Sprache

Deutsch English
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Fördermöglichkeiten für Vereine

Deutsch-Afrikanisches Jugendwerk_Logo
Deutsch-Afrikanisches Jugendwerk

Ziel des Deutsch-Afrikanischen Jugendwerk (DAJW) ist es, junge Menschen 

aus Deutschland und afrikanischen Ländern miteinander in Kontakt zu bringen, damit sie sich gemeinsam für sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Entwicklung engagieren. Das DAJW ermöglicht über seine zwei Programmlinien Teams up! und Team works! Austausche von Jugendgruppen im außerschulischen Bereich sowie Hospitationsmöglichkeiten für junge Menschen.

 

Teams up!

Team works! in Afrika

Team works! in Deutschland

 

 

Logo der Stiftung Nord Süd Brücken
Stiftung Nord-Süd-Brücken

Die Stiftung bietet Projektförderung für ostdeutsche Organisationen in der entwicklungspolitischen In- und Auslandsarbeit. Ziel der Stiftung ist es, weltweit einen Beitrag zur Bekämpfung von Armut, Ungerechtigkeit, Ausbeutung und ungleichen Chancen zu leisten und damit zu einer gerechteren Welt beizutragen. 

 

Seminare

In regelmäßig stattfindenden Qualifizierungs-Seminaren werden praktische Hinweise und Übungen zu Projektplanung, Antragstellung, Monitoring und Evaluierung sowie Abrechnung vermittelt. Aktuelle Termine und die Möglichkeit der Anmeldung zu Seminaren finden Sie hier.


Im Folgenden informieren wir über die Förderprogramme für sächsische Vereine, die die Stiftung Nord-Süd-Brücken bereithält. 

 

Entwicklungszusammenarbeit-Kleinprojektefonds (BMZ-Mittel)

Entwicklungszusammenarbeit-Kleinprojektefonds (Mittel des Freistaates Sachsen)

Förderung von EZ-Projekten aus Stiftungsmitteln

 

 

genialsozial Logo
genialsozial der Sächsischen Jugendstiftung

Seit 2005 gibt es in Sachsen den Aktionstag „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“, der von der Sächsischen Jugendstiftung organisiert wird. An diesem Tag gehen sächsische Schüler*innen für einige Stunden arbeiten in einem Unternehmen oder einem Geschäft. Der Lohn, den sie für ihre Arbeit erhalten, spenden sie in das Förderprogramm „genialsozial global“. Mit Hilfe des Förderprogramms werden Projekte von Initiativen oder Vereinen und ihren Partnerorganisationen im Globalen Süden finanziert.

 

genialsozial global